Sie haben bereits in Biogas investiert – und möchten nun mehr aus Ihren bestehenden Möglichkeiten machen? Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Lösung.
Was gestern richtig war, muss heute nicht falsch sein. Doch ist es auch nach wie vor das Beste? Neue technische Möglichkeiten und veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen bedeuten, dass ein aktiver Umgang mit Ihrer Investition sich lohnt: Schon nach wenigen Jahren können sich neue Optimierungsmöglichkeiten bieten.
Den Wirkungsgrad Ihrer Anlage deutlich zu steigern, mehr Erlös zu erzielen, Reparaturkosten zu senken und auch über die Restlaufzeit hinaus wirtschaftlich zu bleiben: All diese Ziele können viel näher liegen, als Sie denken. Am besten, Sie setzen sich mit uns zu einem unverbindlichen Gespräch zusammen.
Stromerträge verbessern durch geschickte Nutzung der Flexibilisierungsprämie: Wir zeigen Ihnen, wie – und machen Ihre Anlage fit für den flexiblen Betrieb.
Strom genau dann produzieren, wenn er gebraucht wird: Dafür ist Biogas optimal geeignet, und genau diese Flexibilisierung will auch der Gesetzgeber fördern. Die gute Nachricht für Anlagenbetreiber: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie auf der Grundlage einer zehn Jahre alten 500-kW-Anlage einen Gesamtvorteil von über 70.000 Euro pro Jahr realisieren!
Durch intelligente Überbauung Ihres BHKW zu 200, 300 oder auch 500 Prozent können Sie aus einer Standard-Biogasanlage einen hochflexiblen Systemdienstleister für Bioenergie machen – also zum Beispiel aus einer 500-kW-Anlage eine 1000-, 1500- oder sogar 2500-kW-Anlage. Entsprechende Einnahmesteigerungen inklusive.
Gerade, wenn Ihr BHKW ohnehin noch ein- oder zweimal die große Revision durchlaufen müsste, lohnt sich ein aufmerksamer Blick auf Veränderungsmöglichkeiten: Investieren Sie in die Zukunft statt in Reparaturen!
+ Erlös Flexibilitätsprämie
+ 92.755 €
+ Eingesparter Mais durch besseren Wirkungsgrad:
+ 38.072 €
+ Markterlöse (konservativ gerechnet):
+ 13.140 €
+ Eingesparte Wartungskosten:
+ 13.705 €
+ Eingesparte Revisionen (150.000 € in 10 Jahren):
+ 15.000 €
– Zinsen/Abschreibung:
- 100.800 €
= Ihr Gesamtvorteil pro Jahr:
+ 71.872 €
* Unverbindliches Beispiel: Biogasanlage aus 2009 (526 kW) mit zugestelltem 901 kW-BHKW der neuesten Generation. Investitionen (BHKW mit Aufbereitung, Trafotausch, Gasspeicher, Gasstrecke, Peripherie, Kostenreserve): 840.000 € netto, 10 Jahre, 2,0% Zins
Die neue Düngeverordnung lässt keinen Anlagenbetreiber unberührt: Wer sein Gärrestlager zu knapp geplant hat, weiß oft nicht mehr, wohin mit seinen Resten.
Hier kommt unsere flexible und kostengünstige Lagererweiterung ins Spiel:
Als schlanke Lösung aus der Praxis hat sich unsere Anlagenerweiterung schon vielfach bewährt – unter den verschiedensten Voraussetzungen. Unsere Experten schauen sich Ihre Anforderungen und die Möglichkeiten vor Ort exakt an und wissen genau, was zu tun ist, damit Ihre Lagererweiterung die Gesamtwirtschaftlichkeit nicht belastet, sondern verbessert. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich.
Wer entscheiden will, braucht Fakten. Wir geben Ihnen alle nötigen Informationen an die Hand – maßgeschneidert für Ihren Betrieb.
Eines ist sicher: Wir verstehen uns als Praktiker, nicht als „Consultants“. Wir kennen das Landleben mit allem, was dazugehört. Und wir wissen, mit welchen Herausforderungen sich Landwirte heute auseinandersetzen müssen.
Genau darum verlassen sich so viele Kunden auf unseren Rat:
Vom Konzept bis zur Umsetzung, von der Technik bis zur Finanzierung: Wir fackeln nicht lang, sondern erfassen gemeinsam mit Ihnen die Lage. Und wenn Sie möchten, setzen wir die erkannten Verbesserungsmöglichkeiten gleich um.